Die Ausbildung der Kinderkraft Akademie umfasst 
insgesamt sechs Module an jeweils zwei Tagen. 

Freitag und Samstag


Alle Kurse finden jeweils im Bildungsraum Ottikon in 8307 Ottikon Illnau-Effretikon statt. 

Der Kursort ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Nächster Ausbildungsstart

2025 I 2026

Modul 1:      12./13. September 2025 

Modul 2:      24./25. Oktober 2025
Modul 3:      21./22. November 2025
Modul 4:      23./24. Januar 2026
Modul 5:      27./28. Februar 2026
Modul 6:      27./28. März 2026

Modul 1: Erstsitzungen, die begeistern

Wie begleite ich Kinder optimal während einer Erstsitzung? Auf was ist zu achten und was ist zu beachten? 

Der erste Praxisbesuch eines Kindes ist eine aufregende und wichtige Erfahrung für das Kind und seine Eltern. Als Therapeutin ist es wichtig, einfühlsam und gut vorbereitet zu sein, um das Kind in einer angenehmen und vertrauensvollen Umgebung willkommen zu heissen. Wir zeigen dir die wichtigsten und erfolgreichsten Tools und Möglichkeiten, wie du Kinder optimal in deiner Praxis empfängst und begleitest.

Weitere Themen: Kindergerechtes Praxissetting I In Beziehung treten mit Kindern I Hilfreiche und spielerische Zugänge für das Wirken mit Kindern I Muskeltest & Meridiane einfach erklärt I Fragenavigator I erste Umsetzungshilfen I Entwicklungspsychologisches Modell


Modul 2: Emotionale Traumaheilung

Manchmal können Kinder von heftigen emotionalen Ereignissen überwältigt werden. In unserer Ausbildung erfährst du, wie du mit einfühlsamen Techniken die Verarbeitung von emotionalen Traumen bei Kindern unterstützen kannst, damit sie wieder ihre innere Ruhe und in ihre Stärke finden. 

Weitere Themen: Emotionale Traumen aufspüren und auflösen I Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit I Alltagsbewusstsein und Unterbewusstsein I Lebenslinie überprüfen I Körper und Energiekörper I Persönlicher sicherer Ort erarbeiten I Neues Drehbuch schreiben I Techniken und Tools zur Enttraumatisierung I Eigener Boden und Baumkraft I Ressourcenarbeit und Verankerungen I Organische Beschwerden I Abgrenzungsschutz I Stärken mit allen Sinnen I Erweiterte Stärkungsmöglichkeiten

Modul 3: Von der Angst ins Vertrauen

Ängste bei Kindern sind ein grosses Thema in der Praxis. In diesem Modul zeigen wir dir, wie du Kinderängste erfolgreich angehst, damit Kinder vertrauensvoll, selbstbewusst und zuversichtlich ihren Alltag meistern und wieder in ihre Kraft zurückfinden. 


Weitere Themen: Häufige Kinderängste I Verschiedene Balancemöglichkeiten bei Ängsten I Symbolarbeit I Bewährte Bachblütenmischungen und hilfreiche Meridian-Techniken für das Ablösen von Ängsten und Sorgen I Einschlaf- und Abendrituale I Reptiliengehirn I Verstrickungen auflösen I Häufige Kinderthemen und mögliche Ursachen

Modul 4: Rund um die Geburt

In der Zeit von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt werden bereits tiefgehende Prägungen für unser weiteres Leben gelegt. Nebst dem Zauber des sich entfaltenden Lebens, können in dieser Zeit auch Traumen oder Blockaden entstehen. In diesem Modul werden Balancen erlernt, die widrige Lebensstartbedingungen entstressen und Kindern das Ankommen und den Start ins Leben erleichtern. Dadurch können sie ihren Platz im Familiengefüge einnehmen und sich optimal entfalten.  

 

Weitere Themen: Empfängnis/Zeugung I Schwangerschaft I Balance für die Zeit im Mutterbauch I Fehlgeburt, bewusster Schwangerschaftsabbruch I Geburt I Start ins Leben I Verlorener Zwilling I Geburt eines Geschwisters I Seelenplan und Seelenaufgabe I Initiationsritual – Abnabelung des jungen Erwachsenen I Lebensübergänge 

Modul 5: Kinder & Schule I Schulspezifische Themen

Du lernst, wie du kleinen Schulhelden und -heldinnen auf ihrem Bildungsweg liebevoll und effektiv mit kinesiologischen Tools unterstützen kannst. Dabei stärken wir jedes Kind in seiner Einzigartigkeit, fördern die Zusammenarbeit der Hirnhälften und lernen verschiedene Übungen, um das Gehirn bestmöglich zu vernetzen. 

Weitere Themen: Body’n brain, mit koordinativen und kognitiven Übungen zu schulischen Bestleistungen I Schulspezifische Themen: rechte und linke Gehirnhälften, Hirndominanzprofil, Augen und Ohren, Konzentration, Lernblockaden, Prüfungsangst & Blackouts, verschiedene Lerntypen, Reptiliengehirn, Spezialfall Mathe und Deutsch, Elternthemen, verschiedene Intelligenzen 

Modul 6: Im Fluss der 5 Elemente I Integration und Abschluss des Gelernten

Mit der auf Kinder angepassten Farbenbalance der 5 Elemente den Fluss des Lebens stärken. Die Bedeutung und Wirkung von Farben auf Kinder näher durchleuchten. Mit dem Erstellen des persönlichen Dominanzprofils die eigenen Gaben & Fähigkeiten näher ergründen und erfahren, wie man sich in Stresssituationen selber regulieren kann.

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du dich nach dem Lehrgang vertraut, motiviert und sicher fühlst, um mit Kindern kinesiologisch zu arbeiten. In diesem Modul integrierst und verankerst du dein gelerntes Wissen und stärkst dein Vertrauen in die Arbeit mit Kindern. 


Weitere Themen: Farbbalance für Kinder I Einfache Farbtools für deine Praxis I Eingekapselte Emotionen I Persönliches Dominanzprofil I Fragerunde und Erfahrungsaustausch I Praxisvorbereitung und Verankerung des Gelernten I Ausblick auf das eigene kinesiologische Wirken mit Kindern